Unser Kongress Gas Wasser stellt zukunftsorientierte Ideen und Leistungen der beiden Branchen in den Mittelpunkt. Er bildet die Plattform, auf der Neuigkeiten zu erfahren sind und Problemstellungen offen diskutiert werden.
Eröffnung der Fachmesse und Rundgang
Festliche Eröffnung Kongress und Fachmesse Gas Wasser
Ing. Wolfgang NÖSTLINGER, MSc MBA
Präsident der ÖVGW
Mag. Stefan WAGENHOFER
Vizepräsident der ÖVGW
Begrüßung im Namen der Stadt Innsbruck
Bürgermeister Georg WILLI
Festvortrag
Univ.-Prof. Dr.Med. Reinhard HALLER
Mittagspause
Die Ausstellerfirmen freuen sich, die Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmer bei einem Mittagsbuffet im Rahmen der Fachmesse begrüßen zu dürfen.
Vorträge Gas
Wasserstoff – von Perspektiven zur Umsetzung
Moderation: Mag. Stefan WAGENHOFER, GAS CONNECT Austria GmbH
Entwicklung Wasserstoffinfrastruktur aus Sicht eines Fernleitungsbetreibers
Mag. Brigitte STRAKA-LANG
Trans Austria Gasleitung GmbH
H2-Roadmap für Österreich – Ein Ausblick auf die Entwicklung der Gasinfrastruktur bis 2050
Mag. Bernhard PAINZ
AGGM Austrian Gas Grid Management AG
Hygrid
Dr. Thomas STÖHR
HyCentA Research GmbH
Underground Sun Storage 2030 – saisonale Energiespeicherung mit Wasserstoff
Ing. Werner BOGNER
RAG Austria AG
H2 Regelwerk
Ing. Micha OBERHUBER
GAS CONNECT AUSTRIA GmbH
Vorträge Wasser
Trinkwasserversorgung – Fit für die Zukunft I
Kommunikation, Studien Blackout Vorsorge, TWV
Moderation: DI Franz KRAINER, WV Leibnitzerfeld
Trockenheit und Wasserversorgungssicherheit im Jahr 2022
DI Dr. Roman NEUNTEUFEL
Universität für Bodenkultur
Information zu Blackout und Trinkwasserversorgung in Wien
Ing. Astrid ROMPOLT, MA
MA 31 - Wiener Wasser
ÖVGW-Aktivitäten aus Kommunikation und Marketing
Mag. Georg AMSCHL
ÖVGW
Kurzstudie zur Bedeutung hormonaktiver Substanzen für die österreichische Trinkwasserversorgung
DI Philipp PROKSCH
Universität für Bodenkultur
Pause
In der Fachmesse
Nur für Mitglieder
Registrierung zur ÖVGW-Generalversammlung
ÖVGW-GENERALVERSAMMLUNG
Gala-Abend
DOGANA, Congress Innsbruck, Rennweg 3, 6020 Innsbruck
Vorträge Gas
Aktuelle Herausforderungen für den Gasnetzbetrieb
Moderation: DI(FH) Georg TOLLINGER, MBA, TIGAS-Erdgas Tirol GmbH
Einspeisepunkte für erneuerbare Gase – Eine interaktive Karte für die Standortentscheidung von Biomethan- und Elektrolyseanlagen
DI Vartan AWETISJAN, MSc
AGGM Austrian Gas Grid Management AG
Bauvorhaben DÜKER
DI FH) Richard KARLBERGER
Netz Niederösterreich GmbH
Rohrnetzüberwachung mobil – erste Erkenntnisse
Ing. Ferdinand MAGDITSCH und Ing. Walter DOSEK
Wiener Netze GmbH
Herausforderungen Biogasanschluss
Mag. Johann HAUN
TIGAS
Vorträge Wasser
Trinkwasserversorgung – Fit für die Zukunft II
Studien, Bauprojekte, neue ÖVGW-Richtlinien
Moderation: DI Ludwig STAIGER, Salzburg AG
EWA – ein Serious Game für die Wasserversorgung
DI Anika STELZL
TU Graz
Erfahrungsbericht Lorawan Wasserzähler
Ing. Paul KRANEBITTER und Stefan HOFMANN, MSc
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Sicherung Innsbrucker Trinkwasserversorgung – Ausbau Mühlauer Quelle
Ing. Mag.(FH) Robert GSCHLEINER
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Bau einer DN 600-Leitung in der Floridsdorfer Brücke in Wien
DI Andreas RIHA und Philipp KAPELLER
MA 31 - Wiener Wasser
Pause
In der Fachmesse
Firmenforum Gas
Moderation: Ing. Günter KIRSCHENHOFER, Kirschis Gas-Consult GmbH
verifHy Datenbank
Frank BIRNMEYER und Daniel FRICKE
DVGW
Die Zukunft von Gasgeräten in der Raumwärme
Dr. Elisabeth BERGER
Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten
Messtechnische Lösungen für die Energiewende
Norbert MESZAROS
Endress + Hauser GmbH
Messtechnik
Ing. Christian HALPER
FLEXIM GmbH
Firmenforum Wasser
Moderation: DI Johann RYBAK, Diehl Metering GmbH
Die gute Nachricht – Wasser ist messbar!
DI Dr. Michael-Marcus TAUBER
cell GmbH
Neubau oder Sanierung eines Wasserbehälters? Die CO² Bilanz als Entscheidungshilfe.
Ing. Jörg BRAUNEGG
OFS - Oberflächenschutz und Betonsanierung GmbH
ArgoNET – funkbasiertes Kommunikationsnetz für den Betrieb kritischer Infrastruktur
DI Alexander KANHÄUSER
ArgoNet GmbH
FRIACORE – Connect & Repair / Lösungen für langfristige Reparaturen von Schadstellen im Rohrleitungsnetz
Dennis KAMUF
Aliaxis Deutschland GmbH
IOT und deren Möglichkeiten im Wassersektor
Ing. Clemens TAKATS
RKG Energietechnik GmbH
Entwicklung der Mengenerfassung von Verbrauchsdaten
Max HAMMERER
hammerer-system-messtechnik
Mittagessen
Die Firmen im Wasserfach und die Firmen im Gasfach freuen sich, die Veranstaltungsgäste bei einem Mittagsbuffet im Rahmen der Fachmesse begrüßen zu dürfen
Ende der Fachmesse
Workshop und Exkursionen
Seminarraum 1
3. OG
Messe Innsbruck
Workshop Wertschätzung
(Aufpreis € 90,-/MG € 70,-)
Mehr Wertschätzung im Betrieb: Wie wir ins Tun kommen
Dr. Martin MIKSITS
Systemischer Organisationsberater und Psychotherapeut
(Hinweis: kostenpflichtig, Aufpreis lt. Teilnahmebedingungen)
Exkursion I: Besichtigung Wasserstoffanlage
Die Firma MPREIS in Völs bei Innsbruck ermöglicht eine Besichtigung Ihrer Wasserstoffanlage, die zu den größten Single-Stack Elektrolyseanlagen zhur Produktion von grünem Wasserstoff in Europa zählt.
Exkursion II: Auswirkungen Klimawandel
Die Tiroler Landesforstdirektion und das städtische Forstamt der Stadt Innsbruck laden zu einem Waldrundgang, bei dem die aktuellen Auswirkungen des Klimawandels "sichtbar" gemacht und gezeigt werden.
Exkursion III: Stadtführung
Die Innsbrucker Kommunalbetriebe laden zu einer Führung durch die Innsbrucker Innenstadt.