Check-in und Begrüßungskaffee
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Vorstellung von Oesterreichs Energie
Dr. Andrea KÖHLER-LUDESCHER, Issue & Brand Management,
Oesterreichs Energie
- Aufbau der Interessenvertretung
- Ziele
- Mitglieder
- Gremien und Bereiche
- Aktuelle Schwerpunkte
Einführung in das Energierecht
Dr. Christian PETER, Bereich Netze, Recht, Oesterreichs Energie
- Europarechtliche Grundlagen
- Überblick nationale Gesetze und Rechtsvorschriften
- Elektrizitätswirtschaftsrecht, insbesondere Marktorganisation, Regulierungsrecht, Marktteilnehmer, Behörden und Verfahren - Marktteilnehmer
- Sonstige elektrizitätsrechtliche Regelungen, insbesondere Starkstromwegerecht, Energielenkung, Rechtsgrundlagen der Förderung Erneuerbarer Energie
- Aktuelle Rechtsthemen
Kaffeepause
Stromhandel und Stromvertrieb
Dipl-Volksw. Alexandra GRUBER, Bereich Handel & Vertrieb,
Oesterreichs Energie
- Marktdesign, Bidding Zones
- Handel an Börsen, bilateral und Preisbildung
- Strompreisentwicklung
- Energieeffizienz
- Stromrechnung
- Stromkennzeichnung und Herkunftsnachweise
Gemeinsames Mittagessen
Einführung in die technischen Regelwerke von Oesterreichs Energie
DI Dieter UMLAUFT, ehem. Oesterreichs Energie
- TAEV
- DACH CZ - Technische Regel zur Beurteilung von Netzrückwirkungen
- Technische Empfehlungen zur Beeinflussung (TE 30, TE 25)
- Kommentar Betrieb von elektrischen Anlagen (ÖVE/ÖNORM EN 50110)
Kaffeepause
Netzbetrieb in Österreich
DI (FH) Karl SCHEIDA,MSc, Bereich Netze, Neue Technologien - Technik, Oesterreichs Energie
- Übertragung elektrischer Energie – Stromnetz Österreich
- Aufgaben der Netzbetreiber
- Netzsicherheit
- Netzverfügbarkeit
- Smart Metering und Smart Grids
Ende des ersten Seminartages
Get-Together im Lokal „Santos – Mexican Grill Bar“
Vertiefen Sie Ihre Gespräche und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk über die Unternehmensgrenzen hinaus in angenehmer Atmosphäre. Oesterreichs Energie lädt Sie zu einem Welcome-Drink in die Santos Bar (www.santos-bar.com/wieden) ein. Der weitere Verzehr erfolgt auf eigene Rechnung.
Mittwoch, 15.03.2017
Österreichs E-Wirtschaft im europäischen Kontext
DI Susanne PÜLS-SCHLESINGER, Europäische Angelegenheiten, Oesterreichs Energie
- Einführung in die EU-Institutionen und EURELECTRIC
- Entscheidungsverfahren und Lobbying auf Europäischer Ebene
- Europäische Vorhaben im Energie-Bereich
Erzeugung in Österreich und Europa
Dr. Dieter KREIKENBAUM, Bereichsleiter Erzeugung,
Oesterreichs Energie
- Wasserrahmenrichtlinie und Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan
- Rolle der Erneuerbaren Energien
- Rahmenbedingungen der thermischen Erzeugung
- Emissionshandel
Besuch der Power Grid Control (inkl. Mittagessen)
Erleben Sie bei einer Führung durch die Power Grid Control (Johannesberg 9, 1100 Wien) das Nervenzentrum des österreichischen Übertragungsnetzes, das 2009 in Wien Südost von der Austrian Power Grid AG in Betrieb genommen wurde. Im neuen Kontrollzentrum werden sämtliche Netzinformationen des heimischen Übertragungsnetzes gebündelt und verarbeitet, dabei eng mit nationalen und europäischen Netzbetreibern zusammengearbeitet und für ein stabiles und sicheres Übertragungsnetz gesorgt.
Die An- und Rückreise erfolgt per Bus.
Ende des Seminars
