09:30
Check-in und Begrüßungskaffee
10:00
Begrüßung und Vorstellungsrunde
10:15
Regulierungsrahmen in Österreich
Dr. Ingrid LIPS, Salzburg Netz GmbH
- Rechtsrahmen und Regulierungsbehörden
- Ziele und Methoden der Regulierung
- Prinzip der Netzentgeltregulierung
11:15
Neue Herausforderungen für Netzbetreiber
DI Hans TAUS, Wiener Netze GmbH
- Österreichische Gesetzgebung: Was bringt die #mission2030 ?
- Europäische Gesetzgebung: Was bringt das Clean Energy Package ?
- Sonstige "Europäische Aktivitäten"
12:15
Gemeinsames Mittagessen
13:15
Auswirkungen der Energiewende auf die Netztarife
DI Thomas STANGL, Netz Niederösterreich
- Struktur der derzeitigen Netzentgelte
- Gestaltungsmöglichkeiten für neue Netzentgelte
- Netzentgelte für Energy Communities
14:15
Kaffeepause
14:45
Operatives Regulierungsmanagement - 4.RP Verteilnetzbetreiber Strom
DI Oliver GLOCKENGIEßER, Energienetze Steiermark GmbH
- Anreizregulierung - Überblick Regulierungsmodelle
- Benchmarking für Netzbetreiber
- Regulatorische Rahmenbedingungen für Netzbetreiber - 4. RP Strom (2019…2023)
(Detaildiskussion je Parameter WACC, effizienzabhängige Rendite, Xgen, Smart Meter Betriebskostenfaktor, etc.) - Abwicklung jährlicher ECA-Ermittlungsverfahren
- Steuerungsgrößen Netzgesellschaft
16:00
Ende des Seminars
