Fernwärmetage 2025

Programm

Moderation: Oliver Zeisberger

Motto: Fernwärme: die Zukunft – Die Zukunft der Fernwärme

Mittwoch, 12.03.2025
11:00 - 13:00

Anmeldung Welcome Desk

12:00 - 13:00

Mittagessen - Restaurant Parlor

13:00 - 13:30

Begrüßung und Vorstellung der Wien Energie GmbH

FGW-Obmann DI Peter Weinelt, Wiener Stadtwerke GmbH
DI (FH) Michaela Deutsch, Wien Energie GmbH

13:30 - 14:10

Keynote: Quo vadis, Austria? Der Weg Österreichs in der Welt nach dem Superwahljahr

Univ. Prof. Dr. Peter Filzmaier, Professor für Demokratiestudien und Politikforschung

14:10 - 14:40

Kaffeepause - Ausstellungsbereich

14:40 - 15:00

Kommunale Wärmeplanung - Fernwärmeausbauplanung

DI Herbert Hemis, MA 20 - Energieplanung
Ing. Dominik Pernsteiner MSc., Wien Energie GmbH

15:00 - 15:20

Fernwärme: Neue Rahmenbedingungen in Deutschland

Norman Fricke, AGFW

15:20 - 15:40

Bring heat home

Aurélie Beauvais, Euroheat & Power

15:40 - 16:00

Rückblick 20 Jahre FWT

ab 16:00

Come Together bei Bier und Wein


als Termin exportieren als Termin exportieren
18:30 - 23:00

Galadinner im Wiener Rathaus


als Termin exportieren als Termin exportieren

Donnerstag, 13.03.2025
08:30 - 09:30

Anmeldung Welcome Desk

09:30 - 09:50

BigSolar für eine erneuerbare Fernwärme – Erfahrungen in großen und kleinen Städten in Europa

Prof. Dr. Klaus Vajen, Universität Kassel
Dr. Christian Holter, SOLID Solar Energy Systems

09:50 - 10:10

Produktpräsentationen

Wioniq Benelux | Zentur.io GmbH

10:10 - 10:30

Quartierslösungen und innovative Wärmenetze

Markus Köfinger MSc., Wien Energie GmbH
Roman Geyer, Wien Energie GmbH

10:30 - 10:40

Verstärkter Einsatz von Nahwärmenetzen im Ballungsraum

Klemens Leutgöb, e7 GmbH

10:40 - 11:00

Fernwärme in Dänemark - Lösungsansätze

Anders Porskrog Laier, Dänisches Generalkonsulat Wien

11:00 - 11:30

Kaffeepause - Ausstellungsbereich

11:30 - 11:50

Die kommunale Wärmeplanung (KWP) und die Rolle der Fernwärme in der Dekarbonisierung der Städte

Marcus Hummel, e-think

11:50 - 12:10

Integration von Abwärme in Fernwärmenetze – und Fernkältenetze im Rahmen der RED III – Herausforderungen, Potenziale und Perspektiven

Dr. Andreas Oberhammer, EVN Wärme GmbH

12:10 - 12:25

Integration Tiefen-Geothermie im Verbundwärmenetz Thermenregion - Chancen und Herausforderungen

Gregor Götzl, EVN Wärme GmbH

12:25 - 12:45

Thermische Seewassernutzung Bregenz

Dr. Wolfgang Winkler, Stadtwerke Bregenz

12:45 - 13:00

Fernkälte Verbundnetz - Ringschluss

DI Burkhard Hölzl, Wien Energie GmbH
Michael Nassberger MSc., Wien Energie GmbH

13:00 - 14:30

Mittagsbuffet - Ausstellungsbereich



Kalender Event als Termin exportieren

Downloads

pdf-document Programm FWT 2025 (174.47 KB)