Das Seminar bietet die einmalige Gelegenheit, Wissen über die Methoden zur Leckortung in Diskussion mit kompetenten Fachleuten zu erweitern und Fähigkeiten zur Leckortung in praktischen Übungen zu trainieren!
Der Besuch dieser Veranstaltung gilt für Inhaber von Wassermeister-Zertifikaten als Fortbildungsmaßnahme gemäß ÖVGW-Zertifizierungsprogramm W 10/1. Die Veranstaltung wird mit 15 Punkten bewertet.
Begrüßung und Eröffnung
Katharina DOMES
ÖVGW Veranstaltungsmanagement
Vorstellung und Agenda
DI Stefan MUSIL
Linz AG
Argumente für Wasserverlustreduktion
DI Stefan MUSIL
Linz AG
Einflussfaktoren auf die Höhe von Wasserverlusten
DI Stefan MUSIL
Linz AG
Pause
Grundlagen der Leckortung
Dieter GÄRTNER und Andreas LECHNER
HAWLE Service GmbH
Praxisblock Teil 1
Mittagspause
Praxisblock Teil 2
Grenzen der Leckortung
Dieter GÄRTNER und Andreas LECHNER
HAWLE Service GmbH
Pause
Wasserbilanz - Ermittlung der Wasserverlustmenge
DI Stefan MUSIL
Linz AG
Rohrbrucherhebung - was ist wichtig?
Thomas ENNSBRUNNER
Linz AG
Diskussion
DI Stefan MUSIL
Linz AG
Ende Tag 1
Berechnung und Bewertung von Wasserverlusten, Maßnahmen zur Verminderung der Wasserverluste
DI Klaus-Peter KRISTA
Linz Service GmbH
Praxisblock Teil 3
Pause
Handlungsleitfaden anhand eines Berechnungsbeispiels
DI Klaus-Peter KRISTA
Linz Service GmbH
Abschlussdiskussion - Übergabe der Schulungsbriefe
Ende des Seminars