Das Seminar bietet die einmalige Gelegenheit, Ihr Wissen über die gesetzlichen Vorgaben und die Möglichkeiten zur internen Überwachung der Wasserqualität in Diskussion mit kompetenten Fachleuten zu erweitern.
Der Besuch dieser Veranstaltung gilt für Inhaber von Wassermeister-Zertifikaten als Fortbildungsmaßnahme gemäß ÖVGW-Zertifizierungsprogramm W10/1 und wird mit 15 Punkten bewertet.
Begrüßung und Eröffnung
Katharina ACS
ÖVGW - Veranstaltungsmanagement
Vorstellungsrunde
Gesetzliche und normative Vorgaben zu Kontrollen und Inspektionen
DI Harald PICHLER
LINZ AG – Institut für Wasseraufbereitung
Eigenüberwachung der Wasserqualität
DI Martin PELLEGRINI
Linz AG – Bereich Wasser
Pause
Einfache Messverfahren bei Kundenreklamationen
Günter HOLOTTA
Linz AG - Bereich Wasser
Mittagspause
Firmenpräsentation
N.N.
Praktische Übungen
Vor-Ort-Parameter & Probenahmetechniken
DI Martin PELLEGRINI
Linz AG – Bereich Wasser
Photometrische Analysen
Dr. Rita MUSSAK, MSc
Linz AG – Institut für Wasseraufbereitung
Sensorische Prüfung
DI Harald PICHLER
Linz AG – Institut für Wasseraufbereitung
Diskussion und Schlussworte
Fragebogen zur Seminarbeurteilung
Übergabe Schulungsbriefe
Ende des Fachseminars