Programm


Zusätzlich zum Wassermeisterskriptum, das nach bestätigter Anmeldung ca. 6 Wochen vor dem Kurs postalisch versandt wird, erhalten die Teilnehmer während dem Kurs Handouts, die die vorgetragenen Inhalte abbilden.

Für Verpflegung während der Schulung wird gesorgt.

Der Veranstalter behält sich geringfügige Änderungen im Programm vor.

 

Montag, 16.09.2024
08:30

Registrierung und Eröffnung

Dr. Bernd JENEWEIN
ARGE Umwelt-Hygiene GmbH

08:45

Fachvorträge

Dr. Bernd JENEWEIN

  • Wasser und seine Eigenschaften
  • Rohrmaterialien und Werkstoffe
  • Korrosion und Korrosionsschutz
11:00

Firmenpräsentationen

  • Tiroler Rohre (Werner Siegele)
  • G. Bernhardt (Thomas Kugler)
12:00

Mittagspause

13:00

Fachvorträge

Dr. Bernd JENEWEIN

  • Grundlagen der Wasserhygiene
  • Wasseraufbereitung
17:00

vorläufiges Ende


Dienstag, 17.09.2024
08:00

Fachvorträge

Alfred ROPIC, MBA
Hall AG

  • Maschinelle Einrichtungen und Anlagen
  • Wasserverteilung
  • Werkzeuge und Geräte im Rohrleitungsbau
11:00

Firmenpräsentationen

  • Diehl Metering (Almedin Hanic)
  • Etertub LIOT (Johannes Eckart-Wöllkart)
12:00

Mittagspause

13:00

Fachvorträge

Alfred ROPIC, MBA

  • Rohrleitungen
  • Armaturen und Einbauten
  • Anschlussleitungen
  • Schutzmaßnahmen für elektrische Anlagen im Zusammenhang mit Wasserleitungsanlagen
17:00

vorläufiges Ende


Mittwoch, 18.09.2024
08:00

Fachvorträge

Ing. Gerd ALBRECHT
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG

  • Vorkommen des Wassers
  • Geschichtlicher Überblick
  • Gewinnung des Wassers
11:00

Firmenpräsentationen

  • Xylem (Franz Kneisl)
  • OFS (Jörg Braunegg)
12:00

Mittagspause

13:00

Fachvorträge

Ing. Gerd ALBRECHT

  • Wasserspeicherung
  • Wasserzählung, Wassermessung
  • Rohrnetzschäden u Wasserverluste
  • Gesetze und Verordnungen
  • Normen, Richtlinien, Vorschriften,Gesetze
  • Öffentlichkeitsarbeit in der Wasserversorgung
17:00

vorläufiges Ende


Donnerstag, 19.09.2024
08:00

Fachvorträge

DI Philipp STADLER
eww AG

  • Abwicklung von Bauvorhaben
  • Technische Verwaltung, Betriebsführung
11:00

Firmenpräsentationen

  • Aquafides GmbH (Wolfgang Ecker)
  • Alpe Pipe Systems (Alois Kluibenschädl)
12:00

Mittagspause

13:00

Fachvorträge

DI Philipp STADLER

  • Personelle und kaufmännische Verwaltung
  • Nutzwasserverwendung
  • Trinkwasser-Ersatzversorgung – Trinkwasser-Notversorgung
17:00

vorläufiges Ende


Freitag, 20.09.2024
08:00

Schriftliche Prüfung

unter Aufsicht von

Dr. Bernd JENEWEIN
DI Anna SELITSCH (ÖVGW)

12:30

Mittagessen

13:00

vorläufiges Ende



Downloads

pdf-document Programm WMSch IBK 16.-20.09.2024 (557.25 KB)