Den TeilnehmerInnen werden bei diesem Seminar Wissen und Fähigkeiten vermittelt, um mögliche Krisen im Bereich der Trinkwasserversorgung zu erkennen und zu bewältigen.
Der Besuch dieser Veranstaltung gilt für Inhaber von Wassermeister-Zertifikaten als Fortbildungsmaßnahme gemäß ÖVGW-Zertifizierungsprogramm W 10/1. Die Veranstaltung wird mit 15 Punkten bewertet.
Begrüßung, Seminarpräsentation und Vorstellungsrunde
Katharina DOMES
ÖVGW
Fallbeispiel Krisensituation mit Trinkwassernotversorgung Teil I
DI Wolfgang AICHLSEDER
OÖ Wasser, WG Taufkirchen
Rechtliches und Finanzielles
Krisen- und Katastrophenschutzmanagement aus Sicht des Landes Steiermark
DI Alexander SALAMON
Amt der Stmk Landesregierung
Pause
Vorbereitendes Krisenmanagement
Szenarien und Versorgungsarten
Ing. Bernhard HANIFL
Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland
Mittagspause
Umsetzung des vorbereitenden Krisenmanagements
Ing. Bernhard HANIFL
DI Wolfgang AICHLSEDER
Nachbereitendes Krisenmanagement - Fallbeispiel Teil II
DI Wolfgang AICHLSEDER
Ende des 1. Seminartages
Abendessen und Erfahrungsaustausch
Erfahrungsaustausch
Operatives Krisenmanagement
Ing. Bernhard HANIFL
Praktische Übung des Gelernten
Vormittagsjause
Ende des Seminars
Übergabe der Schulungsbriefe