Forum Trinkwasser digital - Teil 2: Krisensituationen in der Trinkwasserversorgung – Cybersicherheit und Blackout


Wir haben uns sehr über das große Interesse am 1. Teil unseres Forums Trinkwasser digital gefreut. 

Im 2. Teil möchten wir Ihnen aktuelle Informationen zum Thema Krisensituationen in der Trinkwasserversorgung – Cybersicherheit und Blackout bieten. 

Die fortschreitende Digitalisierung birgt zahlreiche Chancen für die Zukunft, zugleich sind damit aber auch hohe Risiken verbunden. Cyberangriffe sind Teil dieser digitalen Entwicklungen und eine Gefahr, mit der jederzeit zu rechnen ist. Daher es  notwendig, sich auf mögliche Bedrohungen vorzubereiten und unsere Infrastruktur zukunftsfit zu machen. 

Anfang des Jahres sind wir nur knapp einem großflächigen Stromausfall entgangen.
Wie akut und realistisch ist die Blackout-Gefahr wirklich, und womit müssen wir im Ernstfall dann rechnen?

Aufgrund der zentralen Rolle der Trinkwasserversorgung für unser Gesellschaftssystem werden von Seiten des Gesetzgebers entsprechende Anforderungen an die Trinkwasserversorger gestellt, um dieses Risiko zu minimieren.

Diese beiden zentralen Bedrohungsszenarien diskutieren wir beim 2. Forum Trinkwasser digital mit Top-Experten der Behörden und Fachbranchen.

Wie schon beim ersten Termin haben Sie die Möglichkeit, an unsere Expertenrunde Fragen zu stellen, und zwar sofort nach Ihrer Anmeldung. Damit kann zielgerichtet auf Ihre Bedürfnisse eingegangen werden und alle Teilnehmenden können von den gemeinsamen Erfahrungen, Problemstellungen und Lösungsansätzen profitieren. 

Am 15. April 2021 wird es dann die dritte Online-Veranstaltung zum Thema Ressourcenschutz geben. Alle Veranstaltungen sind einzeln buchbar. Die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen wird als Fortbildungsmaßnahme gemäß ÖVGW-Zertifierungsprogramm W 10/1  mit 20 Punkten angerechnet. Nach der Live-Austrahlung stehen die Veranstaltungen als On-Demand-Version zur Verfügung. 

Datum

live: 03.03.2021 10:00 - 12:30 Uhr
On-Demand bis 30.04.2021

Online-Veranstaltung