Check in, Begrüßungskaffee
Begrüßung
Dipl.(HTL)-Ing. Reinhard NENNING, Vorarlberg Netz
1. UMFELD DES VERTEILNETZPLANERS
Moderation:
Dipl.-Ing. Ursula TAUSCHEK, Oesterreichs Energie
Dipl.(HTL)-Ing. Reinhard NENNING, Vorarlberg Netz
Regulatorisches Umfeld
Dipl.-Ing. Ursula TAUSCHEK, Oesterreichs Energie
Risikobasiertes Assetmanagement
DI Dr. Thomas SCHUSTER, Wiener Netze GmbH
Kaffeepause
Wirtschaftlichkeitsberechnung in der Netzplanung
Ing. Markus LAUßEGGER, Tiroler Netze GmbH
Zuverlässigkeit und Sicherheit
Dipl.(HTL)-Ing. Reinhard NENNING, Vorarlberg Netz
Gemeinsames Mittagessen
Geographische Informationssytseme zur Unterstützung der Netzausbauplanung
Ing. David GRUBINGER, Salzburg Netz GmbH
Ing. Ewald SCHURIAN, Kärnten Netz GmbH
2. NETZGESTALTUNG
Moderation:
Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Alfons SILLABER, IKB
Dipl.(HTL)-Ing. Reinhard NENNING, Vorarlberg Netz
Mittelspannungsnetzbauformen städtisch und ländlich
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Alfons SILLABER, IKB (städtisch)
DI Johannes WISIAK, Energienetze Steiermark Gmbh (ländlich)
Kaffeepause
Niederspannungsnetzbauformen städtisch und ländlich
Dipl.-Ing. Mario LEITNER, Wiener Netze GmbH (städtisch)
Ing. Bernhard GAHLEITNER, Netz OÖ GmbH (ländlich)
Diskussion zu den Themen des Tages
Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Alfons SILLABER, IKB
Rechenpraktikum - Gruppeneinteilung
DI Dr. Thomas SCHUSTER, Wiener Netze GmbH
Ende des ersten Seminartages
Mittwoch, 19.10.2016
3. BETRIEBSMITTELAUSWAHL
Moderation:
Ing. Dipl.WI(FH) Manfred KRASNITZER, Energienetze Steiermark Gmbh
Dipl.-Ing. Johann ECKMAIR, Netz Niederösterreich GmbH
Trafostationen: Fertigteilstationen, Einbaustationen, Normen und Prüfungen
Dipl.-Ing. Johann ECKMAIR, Netz Niederösterreich GmbH
Reduktion von Ausfallzeiten durch Fernsteuern von Trafostationen
Dipl.-Ing. Johannes PUSCHITZ, Netz Burgenland GmbH
NS- uns MS-Kabel, Transformatoren und deren Belastbarkeit
Ing. Dipl.WI(FH) Manfred KRASNITZER, Energienetze Steiermark Gmbh
Kurzschlussfestigkeit in Mittelspannungsnetzen - alte Schaltanlagen in verstärkten Netzen mit Kleinwasserkraftwerken
Ing. Markus LAUßEGGER, TINETZ-Tiroler Netze GmbH
Kaffeepause
4. RECHENPRAKTIKUM (Vorstellung, Gruppenarbeit)
DI Dr. Thomas SCHUSTER, Wiener Netze GmbH
Ing. Martin HRDLICKA, Wiener Netze GmbH
Ing. Karl MISCHINGER, Wiener Netze GmbH
Ing. Walter NIEDERHUEMER, Linz Strom Netz
Fallbeispiel Niederspannung
Gemeinsames Mittagessen
Gruppenarbeit
Kaffeepause
Spannungshaltung - dezentrale Einspeiser und Elektromobilität
Dipl.(HTL)-Ing. Reinhard NENNING, Vorarlberg Netz
Parallel dazu werten die Moderatoren die Planungsergebnisse aus und können rückfragen.
Vorbereitung der Projektpräsentationen durch die Gruppen
Präsentation der Projekte und Wahl des Siegerprojektes
Gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 20.10.2016
5. WORAUF ES SONST NOCH ANKOMMT
Moderation:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Lothar FICKERT, TU Graz
Ing. Ewald SCHURIAN; Kärnten Netz GmbH
Störungsdokumentation - Störungsstatistik
Ing. Ewald SCHURIAN, Kärnten Netz GmbH
Sternpunktbehandlung und Schutztechnik
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Lothar FICKERT, TU Graz
Power Quality, Netzrückwirkungen
Ing. Walter NIEDERHUEMER, Linz Strom Netz
Kaffeepause
Rahmenbedingungen für den Netzzugang - Netzebene, Anschlusspunkt, Eigenzumsgrenze, Übergabestelle
Ing. David GRUBINGER, Salzburg Netz GmbH
Präqualifikation von Betriebsmittel: Belastungs- und Kurzschlussversuche in Bild und Ton
DI Dr. Thomas SCHUSTER, Wiener Netze GmbH
Diskussion und Seminar-Zusammenfassung
DI Dr. Thomas SCHUSTER, Wiener Netze GmbH
Gemeinsames Mittagessen zum Seminarausklang
