Check in, Begrüßungskaffee
Begrüßung
Dipl.-Ing. Gerhard FÖGER, Energie AG OÖ Netz
1. UMFELD DES VERTEILNETZPLANERS
Moderation:
Dipl.-Ing. Ursula TAUSCHEK, Oesterreichs Energie
Dipl.-Ing. Dr. techn. Werner SPITZL, HTBL Wien 10
Informationssysteme für den Planer
Dipl.-Ing. Dr. techn. Werner SPITZL, HTBL Wien 10
Regulatorisches Umfeld
Dipl.-Ing. Ursula TAUSCHEK, Oesterreichs Energie
Kaffeepause
Informationen für die Betriebsführung der Mittelspannungsnetze
Dipl.-Ing. Gerhard KREUZER, Wien Energie Stromnetz
Zuverlässigkeit und Sicherheit
Dipl.(HTL)-Ing. Reinhard NENNING, VKW-Netz
Gemeinsames Mittagessen
Risikobasiertes Assetmanagement
DDI Andreas BOLZER, Wien Energie Stromnetz
2. NETZGESTALTUNG
Moderation:
Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Alfons SILLABER, IKB
Dipl.-Ing. Gerhard FÖGER, Energie AG OÖ Netz
Mittelspannungsnetzgestaltung
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Alfons SILLABER, IKB
Kaffeepause
Niederspannungsnetzgestaltung und 980-V-Erschließungen
Dipl.-Ing. Gerhard FÖGER, Energie AG OÖ Netz
Lastdaten
Ing. Walter NIEDERHUEMER, Linz Strom Netz
Vorstellung Rechenpraktikum - Gruppeneinteilung
DDI Andreas BOLZER, Wien Energie Stromnetz
Ende des ersten Seminartages
Dienstag, 18.10.2011
3. BETRIEBSMITTELAUSWAHL UND -AUSLASTUNG
Moderation:
Ing. Dipl.WI(FH) Manfred KRASNITZER, Stromnetz Steiermark GmbH
Dipl.-Ing. Johann ECKMAIR, EVN Netz GmbH
Axiomensystem der Netzplanung
Prok. Dipl.-Ing. Werner FRIESENECKER, VKW-Netz
Ortsnetz- und Kuppeltransformatoren
Dipl.-Ing. Johann ECKMAIR, EVN Netz GmbH
Optimale Auslastung von Betriebsmitteln
Ing. Dipl.WI(FH) Manfred KRASNITZER, Stromnetz Steiermark GmbH
Kaffeepause
4. RECHENPRAKTIKUM (Gruppenarbeit)
DDI Andreas BOLZER, Wien Energie Stromnetz
Ing. Walter NIEDERHUEMER, Linz Strom Netz
Ing. Martin HRDLICKA, Wien Energie Stromnetz
Ing. Karl MISCHINGER, Wien Energie Stromnetz
Dipl.-Ing. Ewald TRAXLER, Linz Strom Netz
Fallbeispiel Mittelspannung plus Niederspannung
Gemeinsames Mittagessen
Gruppenarbeit
Kaffeepause
Spannungshaltung
Prok. Dipl.-Ing. Werner FRIESENECKER, VKW-Netz
Wirtschaftlichkeitsberechnung in der Netzplanung
Ing. Markus LAUßEGGER, TIWAG-Netz
Parallel dazu werten die Moderatoren die Planungsergebnisse aus und können rückfragen.
Vorbereitung der Projektpräsentationen durch die Gruppen
Präsentation der Projekte und Wahl des Siegerprojektes
Gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 19.10.2011
5. WORAUF ES SONST NOCH ANKOMMT
Moderation:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Lothar FICKERT, TU Graz
Dipl.-Ing. Gert PASCOLI, Oesterreichs Energie
Sternpunktbehandlung und Schutztechnik
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Lothar FICKERT, TU Graz
Power Quality, Netzrückwirkungen, elektromagnetische Verträglichkeit
Dipl.-HTL-Ing. Josef ZIERLINGER, EVN Netz
Kaffeepause
Rahmenbedingen für den Netzzugang
Ing. David GRUBINGER, Salzburg Netz GmbH
Internationales und nationales Normen- und Vorschriftenwesen
Dipl.-Ing. Gert PASCOLI, Oesterreichs Energie
Störungsdokumentation - Störungsstatistik
Ing. Ewald SCHURIAN, KELAG Netz
Seminar-Zusammenfassung
Dipl.-Ing. Gerhard FÖGER, Energie AG OÖ Netz
Gemeinsames Mittagessen und Ende der Veranstaltung

Downloads
