Check in und Begrüßungskaffee
Begrüßung und Kennenlernen
Dr. Christian PETER, Bereich Netze, Recht, Oesterreichs Energie
Überblick über das Energierecht und aktuelle Rechtsthemen
Dr. Christian PETER, Bereich Netze, Recht, Oesterreichs Energie
- Kurzüberblick über die Grundzüge und Systematik des Energierechts
- Aktuelle Rechtsthemen im Netzbereich
- Elektrizitätsrecht
- Kleine Ökostromnovelle - Neuerungen im ElWOG 2010
- Rechtlicher Ausblick Cybersicherheit, Datenschutz etc.
Energie: Rechtsgrundlagen der Europäischen Union
Mag. Anton SCHÖGL, Leiter Büro Brüssel, Oesterreichs Energie
- Die Institutionen der EU (Rat, Parlament, Kommission)
- Das ordentliche Gesetzgebungsverfahren, delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte
- Grundzüge der europäischen Energiepolitik
- Interessenvertretung in Brüssel: Das Transparenzregister
- Grundzüge der Beihilfeleitlinien für Umweltschutz und Energie
Kaffeepause
Umsetzung des Bundes-Energieeffizienzgesetzes und Vorgaben der Novelle der EU Energieeffizienz-RL
Mag. Alexandra HERRMANN-WEIHS, Leiterin Bereich Handel und Vertrieb, Oesterreichs Energie
- Eckpunkte des Bundes-Energieeffizienzgesetzes
- Aufgaben der Monitoringstelle
- Novelle der EU Richtlinie Energieeffizienz mit Vorgaben bis 2030
- Energieeffizienz in der #mission2030 (Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung)
Mittagessen
Aktuelle Themen zum Umwelt- und Anlagenrecht
Ing. Mario LAIMGRUBER, LLM, Partner Haslinger/Nagele & Partner Rechtsanwälte GmbH
Kaffeepause
Überblick Ökostromgesetz
Martin SEIDL, Recht, OeMAG - Abwicklungsstelle für Ökostrom AG
- Allgemeines zur Ökostromförderung
- Entwicklung der Ökostromgesetzgebung
- Ökostromgesetz 2012
- Tarifförderung
- Investitionförderung - Ausblick auf die künftige Ökostromförderung
Ende des Seminars
