Check-in und Begrüßungskaffee
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Vorstellung von Oesterreichs Energie
Dr. Barbara SCHMIDT, Generalsekretärin, Oesterreichs Energie
Dr. Andrea KÖHLER-LUDESCHER, Innovationsmanagement, Oesterreichs Energie
- Überblick über die Interessensvertretung
- Übersicht der Tätigkeiten
- Künftige Herausforderungen
Österreichs E-Wirtschaft im europäischen Kontext
DI Susanne PÜLS-SCHLESINGER, Europäische Angelegenheiten, Oesterreichs Energie
Mag. Anton SCHÖGL, Leiter Büro Brüssel, Oesterreichs Energie
- Einführung in die EU-Institutionen und EURELECTRIC
- Entscheidungsverfahren und Lobbying auf Europäischer Ebene
- Europäische Vorhaben im Energie-Bereich
Kaffeepause
Einführung in das Energierecht
Dr. Maximilian HAUTZENBERG, Bereich Recht, Oesterreichs Energie
- Europarechtliche Grundlagen
- Überblick nationale Gesetze und Rechtsvorschriften
- Aktuelle Rechtsthemen
Gemeinsames Mittagessen
Stromhandel und Stromvertrieb
Mag. Vera FAHRNBERGER, Bereich Handel & Vertrieb, Oesterreichs Energie
- Aufgabe und Rolle von Oesterreichs Energie als Interessensvertretung für Handel & Vertrieb
- Stromgroßhandel (Wholesale-Market)
- Rahmenbedingungen von effizienten Wettbewerbsmärkten
- Marktveränderung seit der Preiszonentrennung am 01.10.2018
- Regulierung im Stromgroßhandel
- CO2-Bepreisung - Vertrieb: Lieferanten (Retail-Market)
- Marktteilnehmer und Produkte
- Verbraucherrechte und Stromrechnung
- Neue Marktteilnehmer und Rollen
- Energieeffizienz
- Elektromobilität - Ausblick
Kaffeepause
Erzeugung in Österreich und Europa
Dr. Dieter KREIKENBAUM, Bereichsleiter Erzeugung,
Oesterreichs Energie
- Ausbau erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung
- Flexible Thermische Kraftwerke und Versorgungsicherheit
- Rahmenbedingungen für die Wasserkraft
Netzbetrieb in Österreich
DI (FH) Karl SCHEIDA, MSc, Bereich Netze, Neue Technologien - Technik, Oesterreichs Energie
- Die „Netzsituation“
- Herausforderungen der Regulierung
- Von den Netzkodizes bis zur E-Mobilität
Ende des ersten Seminartages
Get-Together im Lokal „Santos – Mexican Grill Bar“
Vertiefen Sie Ihre Gespräche und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk über die Unternehmensgrenzen hinaus in angenehmer Atmosphäre. Oesterreichs Energie lädt Sie zu einem Welcome-Drink in die Santos Bar (www.santos-bar.com/wieden) ein. Der weitere Verzehr erfolgt auf eigene Rechnung.
Mittwoch, 11.03.2020
Themen-Tische
In kleinen Runden lässt es sich in angenehmer Atmosphäre hervorragend diskutieren. Bringen Sie Ihre Fragen und Themen ein, die Sie im speziellen interessieren und gestalten Sie das Seminar aktiv mit! Insgesamt stehen drei Tische zur Verfügung, an denen jeweils 40 Minuten diskutiert wird. Nach Ablauf der Zeit erfolgt der Wechsel zu einem anderen Thema. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, alle seine Top-Themen in Kleingruppen zun besprechen!
Tisch 1: Erzeugung
Dr. Dieter KREIKENBAUM, Bereich Erzeugung, Oesterreichs Energie
Tisch 2: Netze
DI (FH) Karl SCHEIDA, MSc, Bereich Netze, Oesterreichs Energie
Tisch 3: Handel & Vertrieb
Mag. Vera FAHRNBERGER, Bereich Handel & Vertrieb, Oesterreichs Energie
Kaffeepause
Vortrag zur Steuerzentrale der Power Grid Control
Dipl.-Ing. Kurt MISAK, Austrian Power Grid AG
Erfahren Sie interessante Details zur Power Grid Control - das Nervenzentrum des österreichischen Übertragungsnetzes, das 2009 in Wien Südost von der Austrian Power Grid AG in Betrieb genommen wurde. Im neuen Kontrollzentrum werden sämtliche Netzinformationen des heimischen Übertragungsnetzes gebündelt und verarbeitet, dabei eng mit nationalen und europäischen Netzbetreibern zusammengearbeitet und für ein stabiles und sicheres Übertragungsnetz gesorgt.
Abschließendes Mittagessen
Ende des Seminars
