Vorstellung von Oesterreichs Energie
Dr. Barbara SCHMIDT, Generalsekretärin, Oesterreichs Energie
- Überblick über die Interessensvertretung
- Übersicht der Tätigkeiten
- Künftige Herausforderungen
Österreichs E-Wirtschaft im europäischen Kontext
DI Susanne PÜLS-SCHLESINGER, Europäische Angelegenheiten, Oesterreichs Energie
Mag. Anton SCHÖGL, Leiter Büro Brüssel, Oesterreichs Energie
- Einführung in die EU-Institutionen und EURELECTRIC
- Entscheidungsverfahren und Lobbying auf Europäischer Ebene
- Europäische Vorhaben im Energie-Bereich
Kurze Pause
Einführung in das Energierecht
Dr. Maximilian HAUTZENBERG, Bereich Recht, Oesterreichs Energie
- Europarechtliche Grundlagen
- Überblick nationale Gesetze und Rechtsvorschriften
- Aktuelle Rechtsthemen
Stromhandel und Stromvertrieb
Dipl-Volksw. Alexandra GRUBER, Bereich Handel & Vertrieb, Oesterreichs Energie
- Rolle von Oesterreichs Energie für Handel & Vertrieb
- Handel: Rahmenbedingenen für Stromgroßhändler, ausgewählte Handelsthemen (Marktveränderung durch Gebotszonensplit, Regulierung/Transparenz)
- Vertrieb: Rahmenbedingungen für Lieferanten, ausgewählte Vertriebsthemen (Elektromobilität Energieeffizienz)
- Trends, Entwicklungen, aktuelle Themen
Interaktive Session Handel und Vertrieb
Bringen Sie Ihre Fragen und Themen ein, die Sie im speziellen interessieren und gestalten Sie das Webinar aktiv mit!
Ende des ersten Webinartages
Mittwoch, 24.06.2020
Erzeugung in Österreich und Europa
Dr. Dieter KREIKENBAUM, Bereichsleiter Erzeugung,
Oesterreichs Energie
- Ausbau erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung
- Flexible Thermische Kraftwerke und Versorgungsicherheit
- Rahmenbedingungen für die Wasserkraft
Interaktive Session Erzeugung
Bringen Sie Ihre Fragen und Themen ein, die Sie im speziellen interessieren und gestalten Sie das Webinar aktiv mit!
Kurze Pause
Netzbetrieb in Österreich
DI (FH) Karl SCHEIDA, MSc, Bereich Netze, Neue Technologien - Technik, Oesterreichs Energie
- Die „Netzsituation“
- Herausforderungen der Regulierung
- Von den Netzkodizes bis zur E-Mobilität
Interaktive Session Netze
Bringen Sie Ihre Fragen und Themen ein, die Sie im speziellen interessieren und gestalten Sie das Webinar aktiv mit!
Kurze Pause
Versorgungssicherheit aus Sicht des Übertragungsnetzbetreibers APG und virtuelle Reise durch die Power Grid Control
DI Kurt MISAK, APG
Erfahren Sie in diesem Vortrag interessante Details über die Power Grid Control, das Nervenzentrum des österreichischen Übertragungsnetzes, das 2009 in Wien Südost von der Austrian Power Grid AG in Betrieb genommen wurde. In diesem Kontrollzentrum werden sämtliche Netzinformationen des heimischen Übertragungsnetzes gebündelt und verarbeitet, dabei eng mit nationalen und europäischen Netzbetreibern zusammengearbeitet und für ein stabiles und sicheres Übertragungsnetz gesorgt.
Ende des Webinars
