Check-In und Begrüßungskaffee
Haupteingang „LFK“, Petzoldstraße, Infopoint, Speisesaal OÖLFS
Administratives und Begrüßung
Schulleiter OBR Ing. Hubert SCHAUMBERGER,
LVL ABI Ing. Wolfgang REISINGER, OÖLFKDO
Nicole FABER, Oesterreichs Energie Akademie
Aufgaben und Pflichten eines Brandschutzbeautragten
ABI Ing. Christian WIESER, Linz AG
- Rechtsordnung:
Verfassung, BGBl., LGBl., ÖN, TRVB, ÖBFV-RL, Zivilrecht, Strafrecht
Gemeinsame Kaffeepause
Baulicher Brandschutz
Ing. Wolfgang NEUMÜLLER, BVS-Oberösterreich
- OIB RL 2 "Brandschutz", OIB RL 2.1 "Brandschutz bei Betriebsbauten"
Gemeinsames Mittagessen
Speisesaal OÖLFS
Organisatorischer Brandschutz
ABI Ing. Wolfgang REISINGER, OÖLFKDO
TRVB O 117, TRVB 119, 120, 121, ÖNORM F 2030, 2031
Brandgefahren in der Theorie
ABI Ing. Wolfgang REISINGER, OÖLFKDO
Begehung im Umspannwerk Mitte Linz Strom GmbH
ABI Ing. Christian WIESER, Linz AG
Gemeinsame Kaffeepause
Speisesaal OÖLFS
Auswertung in Gruppenarbeiten
ABI Ing. Christian WIESER, Linz AG
ABI Ing. Wolfgang REISINGER, OÖLFKDO
Ende des ersten Seminartages
Mittwoch, 10.09.2014
Erste und erweiterte Löschhilfe
ABI Ing. Wolfgang REISINGER, BI Bernhard WOTSCHITZKY und weitere Ausbilder der OÖLFS
- Theorie und Praxis
- ÖNORM EN 3, TRVB 124, 128
Gemeinsame Kaffeepause
Speisesaal OÖLFS
Gesetzliche Grundlagen des Brandschutzes
BI Ing. Michael KASTNER, OÖLFKDO
- Bestimmungen für den Brandschutz:
SchG, AStVO, GeWO, Landesgesetz, Baugesetz, Flüssiggas VO (VBF) - Definitionen:
Vorb. BS, Abw. BS, BSW, BSB, BSG, BTF
Brandgefahren im Betrieb und Löschmittelbedarfsberechnung
ABI Ing. Christian WIESER, Linz AG
HBI Günther SAUMER, Linz AG
Abschlussdiskussion und Erfolgskontrolle – Seminarende
Schulleiter OBR Ing. Hubert SCHAUMBERGER,
LVL ABI Ing. Wolfgang REISINGER,
ABI Ing. Christian WIESER, Linz AG,
Nicole FABER,Oesterreichs Energie Akademie
Gemeinsames Mittagessen
Speisesaal OÖLFS
