Check in, Begrüßungskaffee
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer, Erwartungen an die Veranstaltung
Dipl.-Ing. Armin SELHOFER MSc, Oesterreichs Energie
Erfahrungsaustausch und Themensammlung in Gruppenarbeiten (IST-Situation)
- Mit welchen Fällen waren SVP's in den Unternehmen konfrontiert?
- Wie sind sie damit umgegangen?
- Welche Probleme gab es aus Sicht der SVP's und der ANSchutzverantwortlichen?
- Wo gibt es offene Fragen?
Kaffeepause
Verantwortung - Vorgehen und Verhalten im Anlassfall
DI Helmut MOIK, Arbeitsinspektor Salzburg i.R.
- Impulsreferat: Verantwortung von SVP's in Zusammenhang mit Arbeitsunfällen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Überprüfen Sie Ihr Wissen anhand eines Fragebogens
- Abschlussdiskussion
Gemeinsames Mittagessen
Motivation zu sicherem Verhalten
MMag. Martin UNTERKIRCHER, AUVA
- Wege zur Stärkung der Sicherheitsmotivation und des Sicherheitsbewusstseins
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Kaffeepause
Vorstellung der Themen aus den Gruppenarbeiten im Plenum, Diskussion und Beantwortung offener Fragen durch anwesende SFK's (SOLL-Situation)
Ende des ersten Seminartages
Donnerstag, 10.11.2011
Gesetzliche Neuerungen im ArbeitnehmerInnenschutz und elektrotechnische Vorschriften
Manfred MAYR, Salzburg AG
- Neuerungen AMVO, AStV, EN 50110
- Wie komme ich als SVP zu den Informationen
Ing. Dr. Gerhard PUTZ MSc, Salzburg AG
- Vertiefung und Umsetzung der VEXAT, VOLV, VOPS
- Normen als Regelungsgrundlagen (z.B. die aktuelle ON A 8010)
Ing. Herbert HAUSER, TIWAG-Netz AG
- Ladungssicherung mit Beispielen
Diskussion
Kaffeepause
SFK - Aktuelle Themen aus dem Ausschuss Sicherheit (z.B. Unfallgeschehen)
Manfred MAYR, Salzburg AG
- Markante Unfälle in der Salzburg AG
- Arbeitsbekleidung bei AuS, periodische Überprüfungen
Ing. Herbert HAUSER, TIWAG-Netz AG
- Markante Unfälle der TIWAG
Ing. Norbert SCHMID, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
- Was macht der Ausschuss Sicherheit
- Übersicht über die Tätigkeiten der SFK
- Wie kann die SVP davon profitieren
- Übersicht über das Unfallgeschehen in den Bereichen Strom-Netz und Strom-Erzeugung
Gemeinsames Mittagessen
Werkzeuge für eine effiziente Tätigkeit als SVP und Arbeitnehmerschutzverantwortlicher (Wo finde ich was?)
Manfred MAYR, Salzburg AG
- Infoplattform "Intranet im Unternehmen"
- Beispiele aus der Praxis
Ing. Herbert HAUSER, TIWAG-Netz AG
- Checkliste "Worauf man im Betrieb achten sollte"
Ing. Norbert SCHMID, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
- Vorschriften, Richtlinien, Handbuch Sicherheit
Prävention mit praktischen Beispielen, Beispielsammlung
Ing. Dr. Gerhard PUTZ MSc, Salzburg AG
- Best Practice in der Salzburg AG
- Arbeiten in Schächten
- Arbeitsstätten auf Straßen mit öffentlichen Verkehr
- Fremdfirmen im Unternehmen
Ing. Herbert HAUSER, TIWAG-Netz AG
- Gefahrenworkshop
Ing. Norbert SCHMID, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
- Wo liegen die Gefährdungspotentiale
- Wie kann man diese erkennen
Schlussworte
Ende des Seminars
