Check in, Begrüßungskaffee
Begrüßung und Einleitung
Moderation:
Ing. Helmut KETTNER, TINETZ-Tiroler Netze GmbH
Normative gesetzliche Grundlagen und Verbindlichkeit
Ing. Helmut KETTNER, TINETZ-Tiroler Netze GmbH
- Arbeitnehmerschutz
- Elektroschutzverordnung
- Elektrotechnikgesetz
- Elektrotechnikverordnung
Geltungsbereich und Begriffe
Ing. Helmut KETTNER, TINETZ-Tiroler Netze GmbH
- Allgemeine Begriffe
- Verantwortungszuordnung
- Definition der Anlagen- und Arbeitsbereiche
- Definition der Tätigkeiten und Schutzmittel
Kaffeepause
Allgemeine Grundsätze
Ing. Dietmar GREISTORFER, Energie Steiermark Technik GmbH
- Sicherer Betrieb der Anlagen
- Personal
- Organisation und Kommunikation
Übliche Betriebsvorgänge
Ing. Günther PONGRATZ, Netz Burgenland Strom GmbH
- Schalthandlungen
- Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes
- Messen
- Erproben
- Prüfen
Mittagessen
Arbeiten im spannungsfreien Zustand - Arbeitsmethoden
Ing. Günther PONGRATZ, Netz Burgenland Strom GmbH
- Allgemeines
- Die 5 Sicherheitsregeln
- Umsetzung der 5 Sicherheitsregeln
- Verfahren für die Wiedereinschaltung
Erfahrungsbericht: Gegenseitige Beeinflussung TSM-Zertifizierung und normative Vorgaben
Ing. Helmut KETTNER, TINETZ-Tiroler Netze GmbH
Kaffeepause
Erfahrungsbericht Fallbeispiel Elektrounfall eines Gerüstbauers
Ing. Dietmar GREISTORFER, Energie Steiermark Technik GmbH
- Vorgeschichte und Unfallbericht
- Erhebungen durch Exekutive und Arbeitsinspektorat
- Verwaltungsstrafverfahren, Strafverfahren und Zivilverfahren
- Sichtweise der Gutachter im Zivilverfahren
- Erkenntnisse aus dem Unfall und den Verfahrensergebnissen
Ende des 1.Seminartages
Donnerstag, 04.02.2016
Arbeiten unter Spannung - Arbeitsmethoden
Ing. Dietmar GREISTORFER, Energie Steiermark Technik GmbH
- Allgemeines
- Spezialausbildung
- Arbeitsverfahren
- Arbeitsanweisung
- Werkzeug, Ausrüstung, Schutz- und
Hilfsmittel - Umgebungsbedingungen
- Organisation von Arbeitsabläufen und
Arbeitsvorbereitung - Maßnahmen des Anlagen- und des
Arbeitsverantwortlichen - Besondere Festlegungen und spezielle
Arbeiten unter Spannung
Erfahrungsbericht: Arbeiten unter Spannung
Ing. Dietmar GREISTORFER, Energie Steiermark Technik GmbH
- Umsetzung von AuS bei der Energie Steiermark Technik GmbH
Kaffeepause
Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehender Teile
Ing. Helmut KETTNER, TINETZ-Tiroler Netze GmbH
- Allgemeines
- Schutz durch Schutzvorrichtungen, Abdeckung,...
- Schutz durch Abstand und Aufsichtsführung
- Bauarbeiten und sonstige nicht
elektrotechnische Arbeiten
Instandhaltung
Ing. Günther PONGRATZ, Netz Burgenland Strom GmbH
- Definition,Personal und Informationsfluss
- Instandsetzung
- Tausch von Sicherungen, Lampen und Zubehör
- Arbeitsunterbrechung und -abschluss
Gemeinsamer Imbiss und Ende der Veranstaltung
