Zum Hauptinhalt springen

Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, LCA)

Die Umweltpolitische Abteilung der WKÖ, die Bundessparte Industrie sowie der Fachverband Metalltechnische Industrie laden herzlich zum nächsten Webinar zur Ökodesign Verordnung ein.

In diesem Webinar werden wir der Frage nachgehen, welche Bedeutung die Lebenszyklusanalyse bzw. Ökobilanzen im Rahmen der ESPR hat. Grundsätzlich umfasst der Lebenszyklus im Sinn der ESPR sämtliche Wertschöpfungsstufen von der Rohstoffgewinnung über Produktion und Recycling bis zum Ende der Lebensdauer als Abfall.

Aus dem Lebenszyklus können sich die Umweltauswirkungen und schließlich der Umweltfußabdruck (Quantifizierung der Umweltauswirkungen eines Produkts während seines Lebenszyklus) ableiten lassen. Der Umweltfußabdruck ist ein wichtiges Kriterium für die Beurteilung der Nachhaltigkeit im Sinn der ESPR.

Die Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, LCA) steht daher im Fokus dieses Webinars. Sie ist ein zentrales Instrument für Unternehmen, Politik und Forschung zur Bewertung und Optimierung der Umweltwirkungen von den von der ESPR umfassten Produkten. Darüber hinaus gibt es auch andere Regulativen, die eine LCA vorsehen.

Wir freuen uns besonders, dass wir namhafte Expertinnen des Umweltbundesamtes gewinnen konnten, die uns einen praxisnahen Einblick in dieses wichtige Thema geben werden, nämlich zu: 

  • Grundlagen und Methodik von Ökobilanzen (LCA) 
  • Aktuelle Verankerung von LCA im rechtlichen und politischen Rahmen 
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Herausforderungen und Grenzen der Methode
  • Rolle der LCA im Kontext von Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und nachhaltigem Produktdesign

Das Webinar richtet sich an Fachleute aus Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen sowie an alle Interessierten, die sich mit Umweltbewertung und Nachhaltigkeit beschäftigen. 

Wie bisher wird das Webinar aufgezeichnet. Die Aufzeichnung ist sowohl auf dem Youtube-Kanal der WKO als auchals auch auf der ESPR-Homepage der WKO (inkl. Folien) abrufbar.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte per Mail: umweltteam@fmti.at oder gerne auch telefonisch +43 5 90 900-3465


Heinz Pecina (WKO UP)
Clemens Rosenmayr (WKO BSI)
Ulrike Witz (FMTI)

Datum

23.06.2025,
10:30 bis 12:00 Uhr

Ort

Online (WKO-Studio)

Veranstalter

Fachverband Metalltechnische Industrie
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900-3465
umweltteam@fmti.at