Zum Hauptinhalt springen
Headerbild

16 Oktober 2025
08:45 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort: Diplomatische Akademie Wien;
Favoritenstraße 15A
1040 Wien, Österreich

Menschenhandel ist ein globales Phänomen mit grenzüberschreitendem Charakter und internationaler Reichweite. Ein entschlossenes Vorgehen auf Basis internationaler Zusammenarbeit sowie die Entwicklung von langfristigen Strategien sind essentiell zur Bekämpfung dieses Verbrechens. Besonders vor dem Hintergrund weltweiter Krisen entstehen neue Begehungsformen des Menschenhandels, die nachhaltige Lösungsansätze benötigen. Eine ganzheitliche Betrachtung der Bekämpfung des Menschenhandels umfasst präventive Maßnahmen ebenso wie Aspekte des Opferschutzes, der Strafverfolgung und der internationalen Zusammenarbeit. Diese umfassende Herangehensweise gewährleistet eine effektive Bekämpfung des Menschenhandels. Im Mittelpunkt steht dabei ein opferzentrierter, traumasensibler und interdisziplinärer Ansatz.  
In diesem Jahr findet die Wiener Konferenz gegen Menschenhandel unter dem Titel „Gemeinsam Resilient: Prävention von Menschenhandel in Krisenzeiten“ am 16. Oktober 2025 in der Diplomatischen Akademie in Wien und online statt. Ziel der Konferenz ist der Austausch von Erfahrungen sowie die Bewusstseinsbildung für bestehende Herausforderungen bei der Bekämpfung des Menschenhandels. Unterschiedliche Workshops erlauben eine Vertiefung zu den jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkten der Konferenz.
Der Kampf gegen den Menschenhandel ist seit der Gründung der Task Force Menschenhandel im Jahr 2004 ein Schwerpunkt der österreichischen Außenpolitik. Die Task Force organisiert seit 2007 in Zusammenarbeit mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM), der OSZE und seit einigen Jahren mit dem Fürstentum Liechtenstein die Wiener Konferenz gegen den Menschenhandel.

Anmeldung

Die Anmeldefrist zu dieser Veranstaltung wurde bereits überschritten.

Kontakt