Zum Hauptinhalt springen

Forum Finanz: Die Zukunft globaler Lieferketten im Kontext von COVID-19

Das Bundesministerium für Finanzen und die Weltbank laden herzlich zu einer weiteren Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Forum Finanz" und zu einer spannenden Diskussion zur Zukunft globaler Lieferketten im Kontext von COVID-19.

Das Aufkommen globaler Lieferketten hat die wirtschaftliche Transformation in Entwicklungsländern in den letzten Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt. Die Position, die Länder in der internationalen Arbeitsteilung einnehmen, hat bedeutenden Einfluss auf Industrialisierungsprozesse, Produktivitätsfortschritte und den Arbeitsmarkt. Zuletzt hat die Ausbreitung globaler Lieferketten (aufgrund von Automatisierung, Marktsättigung und geopolitischen Spannungen) jedoch stagniert. Die COVID-19-Pandemie hat diesen Trend weiter verstärkt.

Zwei neue Berichte der Weltbank gehen der Frage nach, welche Lehren aus den pandemiebedingten Verwerfungen internationaler Handels- und Kapitalströme gezogen werden können. Sie beleuchten, was Firmen und politische Entscheidungsträger in Entwicklungsländern tun können, um die Vorteile der Teilnahme an globalen Lieferketten voll auszuschöpfen und gleichzeitig damit verbundene Risiken (wie die Anfälligkeit für Handelskonflikte, Klimaereignisse und externe Schocks wie Pandemien) zu minimieren. Nach einer Keynote-Präsentation durch die Weltbank wird ein hochrangiges Panel die möglichen Folgen einer Neuausrichtung globaler Lieferketten nach der Pandemie diskutieren und dabei ein besonderes Augenmerk auf potenzielle Implikationen für Österreich und Europa richten.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Freundliche Grüße
Bundesministerium für Finanzen

Datum

24. März 2022
15:00-16:30 Uhr

Ort

Webex