Podiumsdiskussion: Politische Kommunikation im Social-Web
Die vergangene Nationalratswahl hat es gezeigt: Wer Social-Media versteht, beherrscht mittlerweile schon einen Gutteil des Wahlkampfs und der politischen Diskussion. Diese Entwicklung birgt jedoch Chancen und Gefahren: Social-Media-Kommunikation gilt als glaubhaft und authentisch, schnell und barrierefrei, ebnet aber auch den Weg für Populismus, Echokammern und Falschmeldungen.
Wir werfen einen Blick auf die Social-Media-Präsenzleader der vergangenen Wahl und wie sich ihre Kampagnen auf den Wahlausgang ausgewirkt haben. Außerdem wollen wir wissen, wie die diversen Kanäle im Rahmen der Koalitionsverhandlungen genutzt werden und was sich die Wirtschaft von den Kommunikationsstrategien der Parteien abschauen kann. Am Podium diskutieren zum Thema:
Moderation: Michael Lang, APA – Austria Presse Agentur
![]() | Dienstag, 12.11.2019, |
![]() | 09:00 - 09:30 Get-together mit Frühstück 09:30 - 11:00 Podiumsdiskussion und Fragerunde 11:00 - 12:00 Ausklang |
![]() | Labstelle Wien |