Der optimale Auftritt am digitalen Point of Sale
Die Rolle von Retail Media im Kommunikations-System
Durch die zunehmende Relevanz digitaler Vertriebskanäle emanzipieren sich moderne E-Commerce Plattformen vom reinen Point of Sale zu reichweitenstarken Media-Kanälen.
Mittlerweile sind Retail Websites und Apps bereits für mehr als 50% der Käufer erster Kontaktpunkt im Kaufentscheidungsprozess.
Aus Marken-Perspektive eröffnen sich hierdurch zukünftig eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten ihren Kaufentscheidungs-Prozess zu optimieren, u.A.:
- Sicherstellung von notwendiger Sichtbarkeit über passgenaue Produktplatzierung im Online-Shop
- Gezielte Branding und Awareness-Maßnahmen zur Generierung von Neukunden & Optimierung von Wiederkaufraten
- Nutzung von Käufer-Informationen für die strategische und Kampagnenbezogene Kommunikationsplanung
Der Workshop geht auf die aktuelle und zukünftige Rolle von Retail Media aus Sicht der Shop Apotheke Europe ein, erläutert den Kaufentscheidungsprozess im digitalen Handel und gibt konkrete Handlungsempfehlungen im Umgang mit Kampagnen und Daten.
Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Kommunikations-Theorie werden Rückschlüsse auf relevante Kommunikations-Ziele und die Optimierung von Customer Journeys gebildet.
Zudem wird auf das Zusammenspiel und mögliche Synergien zwischen Branding- und Vertriebs-Kommunikation eingegangen.
Referent:
Dennis Götze verantwortet bei der Shop Apotheke Europe die internationale Entwicklung des Retail Media Geschäfts und greift dabei auf seine langjährige Erfahrung im Bereich Media- & Marketing-Strategie zurück.
Zuvor war er Teil der Geschäftsführung der Agentur MediaCom und teilte seine Erfahrung in Seminaren und als Gastdozent.
Teilnahme:
Die Teilnahme erfolgt via Teams.
Kosten:
Diese Veranstaltung ist kostenfrei!
Fotoaufnahmen:
Wir möchten Sie darüber informieren, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen vom Veranstalter erstellt werden. Ausgewählte Fotoaufnahmen werden zur Dokumentation dieser Veranstaltung (z.B. bei Social Media Artikeln oder für die Mitgliederzeitung) verwendet. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, fotografiert zu werden, wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam.
17.03.2022,
10:00 bis 12:00 Uhr
Online
IGEPHA
Tel.: +43 1 9149512
office@igepha.at
www.igepha.at