Zum Hauptinhalt springen
Headerbild

Digital Grid - Digitalisierung des Stromnetzes

Das Stromnetz war bisher ein passives, auf die Energieübertragung und -verteilung von wenigen großen Kraftwerken hin zu kleinräumigen Verbrauchseinrichtungen ausgelegtes Netz. Die technologische Entwicklung in der Kommunikationstechnik, aber auch die europäischen Bemühungen um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen lassen daraus ein intelligentes Stromnetz entstehen. Besonders am Niederspannungsnetz werden Komponenten angeschlossen, die über neue Kommunikations- und Steuermöglichkeiten verfügen.

Als erster Schritt ist die Einführung von Smart Meter zu nennen, aber auch elektronische Geräte zur dezentralen Einspeisung elektrischer Energie. Diese Geräte kommunizieren entweder direkt mit dem Netzbetreiber oder sind in das öffentliche Internet integriert und verfügen über Web-Schnittstellen für die komfortable Bedienung.

Auf Basis dieser neuen technologischen Möglichkeiten werden sich intelligente und hochflexible Lösungen für die Herausforderungen der Energieversorgung entwickeln.

Mit der experimentellen Laborinfrastruktur im Übungslabor wird für TeilnehmerInnen nicht nur das Erlernen von Inhalten anhand der realen Simulation eines intelligenten Stromnetzes möglich. Vielmehr können intelligente Energiesysteme extrem praxisnah erforscht werden. Zusätzliche Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten sind z.B.

  • Der Betrieb, das Monitoring und die Steuerung eines Smart-Grid
  • Untersuchungen von Netzzustand, als auch von Stromqualität
  • Entwicklung, Untersuchung und Überprüfung von Smart-Grid Komponenten (Performance, dynamisches Verhalten, Kommunikationsschnittstellen u.a.)
  • Optimierung von Erzeugung und Verbrauch durch Demand Side Management

Inhalt:

Das Seminar im 1. Österreichischen Smart Grid Übungslabor an der Fachhochschule Technikum Wien soll anschaulich die Möglichkeiten zum Monitoring und zur Steuerung von Netzkomponenten im Niederspannungsverteilnetz und grundlegende Kenntnisse zu Kommunikationstechnik vermitteln. Nach dem Seminar haben die TeilnehmerInnen Kenntnis über:

  • Verschiedene Übertragungstechnologien zur Kommunikation am Beispiel Smart Meter (PLC, GSM, NAN, RS-485)
  • Verschiedene Kommunikationsprotokolle (IEC 62056-21, M-Bus, IEC 60870-5-104, DLMS/COSEM), Prinzip des Information Modeling in IEC 61850 und Kommunikation über MMS.
  • Praktische Umsetzung am Beispiel Modbus:TCP und Steuerung von Photovoltaik Wechselrichtern mittels SunSpec Protokoll
  • Grundbegriffe des Datennetzes und der Administration von Netzwerkkomponenten (MAC Adressen, IP-Adressen, DHCP, …) und einfache Test-Befehle.
  • Wireshark als Testwerkzeug zur Kommunikationstechnik und seine Anwendungsmöglichkeiten

Seminarleiter:

  • DI Karl KNÖBL, MSc, . Senior Projektleiter am Institut für Erneuerbare Urbane Ener-giesysteme der Fachhochschule FH Technikum Wien

Zielgruppe:

  • Anlagenbetreiber, -verantwortliche
  • Ingenieure
  • Ziviltechniker
  • Elektroinstallateure

 

Datum

17.09.2019
09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Smart Grid Lehrlabor, Technikum Wien
Giefinggasse 6 1210 Wien,
Österreich
Auf Google Maps zeigen

Veranstalter

Oesterreichs Energie Akademie in Kooperation mit OVE und AIT
Brahmsplatz 3
1040 Wien
Tel.: 01/501 98-304
akademie@oesterreichsenergie.at

Teilnahmebeitrag
(zzgl. 20 % USt.)

540 € für für Mitglieder von Oesterreichs Energie bzw. des OVE sowie 550 € für Nicht-Mitglieder und beinhaltet Begrüßungskaffee, Pausenverpflegung, Mittagessen und Tagungsunterlagen.

In Kooperation mit:

OVE
und:

AIT